Belgien, unser westlicher Nachbar, ist zwar nicht riesig, überrascht aber auf ganzer Linie. Eingebettet zwischen Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland findest Du hier eine Menge Kultur und Natur auf kleinem Raum. Dass hier die Pommes frites erfunden wurden, ist nur eines von vielen Highlights. Durch seine Lage bietet Belgien abwechslungsreiche Landschaften – von endlos langen Stränden über die raue Nordsee bis zu wilden Wäldern ist alles dabei.
In Städten wie Brüssel und Antwerpen ist immer etwas los. Brüssel, als Sitz der EU und NATO, bringt ein internationales Flair mit, das selten zu finden ist. Belgien punktet außerdem mit einer bunten Mischung an Kulturen: Im Norden liegt das flämische Flandern, wo Niederländisch und Deutsch gesprochen werden, im Süden das französisch geprägte Wallonien. Diese Unterschiede führten zwar schon zu so manchem Konflikt, machen das Land aber auch erst richtig spannend. Für Dich heißt das: Du kannst jede Menge verschiedene Sitten, Bräuche, Landschaften und Lebensarten erleben, die Deinen Belgien-Trip zu etwas Besonderem machen. Hier bekommst Du einen ersten Eindruck von diesem abwechslungsreichen Land.

Ferienhäuser in Belgien
Entdecke 2.265 verfügbare Unterkünfte, gefunden bei 124 Partnern
Unsere bestbewertete Ferienhäuser in Belgien
Stöbere durch Ferienhäuser in Belgien, die unsere Gäste besonders lieben!
Wunderschöne Ferienhäuser in Belgien, die wir empfehlen
Lass dich von uns inspirieren und erkunde Ferienhäuser, die wir ganz besonders toll finden!
Ferienhäuser in Belgien mit großartigem Gästefeedback
Wie werden die Bewertungen gesammelt?
Belgien im Portrait
Sagenhafte Städte, erholsame Umwelt und malerisches Meer
Land legendärer Szenerie
Genieße prima Aussichten
Belgien hat viele Facetten, vor allem in der Natur. Das Land gliedert sich grob in drei Regionen. Im Norden wartet Niederbelgien mit seiner typischen Küstenlandschaft auf Dich. An der Nordsee weht Dir ein frischer Wind um die Nase, breite Strände und Dünen laden zu entspannten Pausen und langen Spaziergängen ein. Weiter im Landesinneren findest Du Flüsse, Wälder und sanfte Hügel, die immer wieder das Bild wechseln.
Im Zentrum, dem flachen Mittelbelgien, treffen grüne Wiesen und kleinere Wälder auf Dich. Ideal, um wandernd oder mit dem Rad unterwegs zu sein. Hier und da kannst Du an klaren Flüssen eine Pause machen oder auf einem Bauernhof frische regionale Produkte für ein kleines Picknick holen.
Im Süden, in Hochbelgien, wird es gebirgig. Hier findest Du den Signal de Botrange, mit 694 Metern der höchste Punkt Belgiens. Dieses Hochmoorgebiet, das Hohen Venn, ist im Südosten zu finden und bei Naturfans sehr beliebt. Die Ardennen sind bekannt für tiefe Täler, dichte Wälder, versteckte Höhlen und idyllische Lichtungen, auf denen Du einfach mal abschalten kannst.
Vor allem in den Ardennen und den Naturschutzgebieten im Süden leben noch viele Wildtiere wie Füchse, Rehe, Hirsche, Bussarde und Falken. Auch die Europäische Wildkatze fühlt sich hier wohl. Wenn Du Natur pur suchst und einfach mal draußen abschalten willst, findest Du in Belgien schnell Deinen Lieblingsplatz.
Belgien hat viele Facetten, vor allem in der Natur. Das Land gliedert sich grob in drei Regionen. Im Norden wartet Niederbelgien mit seiner typischen Küstenlandschaft auf Dich. An der Nordsee weht Dir ein frischer Wind um die Nase, breite Strände und Dünen laden zu entspannten Pausen und langen Spaziergängen ein. Weiter im Landesinneren findest Du Flüsse, Wälder und sanfte Hügel, die immer wieder das Bild wechseln.
Im Zentrum, dem flachen Mittelbelgien, treffen grüne Wiesen und kleinere Wälder auf Dich. Ideal, um wandernd oder mit dem Rad unterwegs zu sein. Hier und da kannst Du an klaren Flüssen eine Pause machen oder auf einem Bauernhof frische regionale Produkte für ein kleines Picknick holen.
Im Süden, in Hochbelgien, wird es gebirgig. Hier findest Du den Signal de Botrange, mit 694 Metern der höchste Punkt Belgiens. Dieses Hochmoorgebiet, das Hohen Venn, ist im Südosten zu finden und bei Naturfans sehr beliebt. Die Ardennen sind bekannt für tiefe Täler, dichte Wälder, versteckte Höhlen und idyllische Lichtungen, auf denen Du einfach mal abschalten kannst.
Vor allem in den Ardennen und den Naturschutzgebieten im Süden leben noch viele Wildtiere wie Füchse, Rehe, Hirsche, Bussarde und Falken. Auch die Europäische Wildkatze fühlt sich hier wohl. Wenn Du Natur pur suchst und einfach mal draußen abschalten willst, findest Du in Belgien schnell Deinen Lieblingsplatz.
Essen in Belgien
Küche mit multiplen Persönlichkeiten
Die Natur kann sich sehen lassen und die Unterkünfte sind top, doch auch beim Essen zeigt Belgien, was es kann. Die Auswahl ist riesig, sodass Du Dich durch viele Spezialitäten probieren kannst. Die belgische Küche ist abwechslungsreich und richtig lecker. Rustikale Eintöpfe aus den Niederlanden und Deutschland sind vertreten, aber auch feine französische Gourmetküche. Daraus hat sich ein ganz eigener belgischer Mix entwickelt, der etwas Besonderes ist.
Moules-frites, also Miesmuscheln im Gemüsesud mit Pommes, sind ein echter Klassiker als Vorspeise. Dazu kommen herzhafte Suppen, Eintöpfe, gratinierter Chicorée oder würzige Crêpes mit Käse.
Beim Hauptgericht dürfen Fleisch und Fisch nicht fehlen. Flämische Karbonade – ein Rinderschmorgericht mit Kartoffeln – gehört zu den Favoriten. Vol-au-vent, hier auch als Königinpastete bekannt, besteht aus Blätterteig und Hühnerfleisch mit cremiger Soße, dazu gibt’s meist Pommes oder Salat. Mittlerweile stehen auch vegetarische und vegane Versionen auf vielen Speisekarten. Belgische Fleischbällchen, Garnelen mit Kroketten oder Waterzooi, ein Eintopf mit Fisch oder Huhn, sorgen dafür, dass jeder satt wird.
Zum Dessert wird es dann richtig süß: Belgische Waffeln mit Puderzucker und Eis oder die berühmte belgische Schokolade – auch vegan eine Sünde wert. Und zum Kaffee passen die würzigen Speculaas, bei uns als Spekulatius beliebt.
Ein echtes belgisches Bier rundet das Ganze ab. Belgien ist ein Land mit großer Brautradition, also kannst Du Dich von dunklem Altbier bis zum bekannten Jupiler-Pils durchprobieren. Aber wie immer gilt: Genuss in Maßen.
Die Natur kann sich sehen lassen und die Unterkünfte sind top, doch auch beim Essen zeigt Belgien, was es kann. Die Auswahl ist riesig, sodass Du Dich durch viele Spezialitäten probieren kannst. Die belgische Küche ist abwechslungsreich und richtig lecker. Rustikale Eintöpfe aus den Niederlanden und Deutschland sind vertreten, aber auch feine französische Gourmetküche. Daraus hat sich ein ganz eigener belgischer Mix entwickelt, der etwas Besonderes ist.
Moules-frites, also Miesmuscheln im Gemüsesud mit Pommes, sind ein echter Klassiker als Vorspeise. Dazu kommen herzhafte Suppen, Eintöpfe, gratinierter Chicorée oder würzige Crêpes mit Käse.
Beim Hauptgericht dürfen Fleisch und Fisch nicht fehlen. Flämische Karbonade – ein Rinderschmorgericht mit Kartoffeln – gehört zu den Favoriten. Vol-au-vent, hier auch als Königinpastete bekannt, besteht aus Blätterteig und Hühnerfleisch mit cremiger Soße, dazu gibt’s meist Pommes oder Salat. Mittlerweile stehen auch vegetarische und vegane Versionen auf vielen Speisekarten. Belgische Fleischbällchen, Garnelen mit Kroketten oder Waterzooi, ein Eintopf mit Fisch oder Huhn, sorgen dafür, dass jeder satt wird.
Zum Dessert wird es dann richtig süß: Belgische Waffeln mit Puderzucker und Eis oder die berühmte belgische Schokolade – auch vegan eine Sünde wert. Und zum Kaffee passen die würzigen Speculaas, bei uns als Spekulatius beliebt.
Ein echtes belgisches Bier rundet das Ganze ab. Belgien ist ein Land mit großer Brautradition, also kannst Du Dich von dunklem Altbier bis zum bekannten Jupiler-Pils durchprobieren. Aber wie immer gilt: Genuss in Maßen.
Belgiens Kultur
Spaß, Kultur und tolle Bauten
Belgien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Land wurde von vielen Monarchen regiert und ist heute noch eine Monarchie mit König Philippe an der Spitze. Der König übernimmt vor allem repräsentative Aufgaben, aber überall findest Du Spuren der königlichen Vergangenheit. Wer auf Schlösser, Burgen, Klöster und alte Bauwerke steht, fühlt sich hier wie im Paradies.
Das Château de Reinhardstein, aus dem 14. Jahrhundert, liegt südöstlich von Lüttich nahe der deutschen Grenze. Ein tolles Ziel für die ganze Familie: Das Museum erzählt Dir alles Wissenswerte rund um die Burg. Im Restaurant auf dem Gelände kannst Du eine Pause einlegen, im Burghof gibt’s regelmäßig Greifvogelschauen und sogar Kurse im Bogenschießen. Wer mag, kann die Festsäle sogar für Feiern mieten. Drumherum lädt ein verwunschener Wald zum Spazierengehen ein.
Die Burg Gravensteen im Herzen von Gent zählt zu den großen Sehenswürdigkeiten. Die Wasserburg gibt es vermutlich seit dem 9. Jahrhundert. Im Museum bekommst Du einen spannenden Einblick in die Geschichte des Gebäudes – sogar mit Fokus auf alte Waffen und Foltermethoden, aber alles aus sicherer Entfernung.
Ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis bietet das Château de La Hulpe. Südöstlich von Brüssel gelegen, ist dieses Schloss mit seinen knapp 180 Jahren noch relativ jung, aber wirklich beeindruckend. Das Schloss selbst ist zwar nicht öffentlich, aber der Park drumherum zählt zu den schönsten Gartenanlagen Belgiens und ist ideal für einen Spaziergang.
Neben Burgen und Schlössern bietet Belgien noch viele weitere kulturelle Highlights. Das Groeningemuseum in Brügge ist eines der bekanntesten Kunstmuseen. Hier warten Werke belgischer und internationaler Künstler aus mehreren Jahrhunderten auf Dich.
In Brügge findest Du außerdem die St.-Salvator-Kathedrale, deren älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgebaut. Heute ragt ihr Turm weit über die Stadt. Im Inneren gibt es viele Reliquien, alte Handwerkskunst und Kunstwerke zu entdecken.
Belgien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Land wurde von vielen Monarchen regiert und ist heute noch eine Monarchie mit König Philippe an der Spitze. Der König übernimmt vor allem repräsentative Aufgaben, aber überall findest Du Spuren der königlichen Vergangenheit. Wer auf Schlösser, Burgen, Klöster und alte Bauwerke steht, fühlt sich hier wie im Paradies.
Das Château de Reinhardstein, aus dem 14. Jahrhundert, liegt südöstlich von Lüttich nahe der deutschen Grenze. Ein tolles Ziel für die ganze Familie: Das Museum erzählt Dir alles Wissenswerte rund um die Burg. Im Restaurant auf dem Gelände kannst Du eine Pause einlegen, im Burghof gibt’s regelmäßig Greifvogelschauen und sogar Kurse im Bogenschießen. Wer mag, kann die Festsäle sogar für Feiern mieten. Drumherum lädt ein verwunschener Wald zum Spazierengehen ein.
Die Burg Gravensteen im Herzen von Gent zählt zu den großen Sehenswürdigkeiten. Die Wasserburg gibt es vermutlich seit dem 9. Jahrhundert. Im Museum bekommst Du einen spannenden Einblick in die Geschichte des Gebäudes – sogar mit Fokus auf alte Waffen und Foltermethoden, aber alles aus sicherer Entfernung.
Ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis bietet das Château de La Hulpe. Südöstlich von Brüssel gelegen, ist dieses Schloss mit seinen knapp 180 Jahren noch relativ jung, aber wirklich beeindruckend. Das Schloss selbst ist zwar nicht öffentlich, aber der Park drumherum zählt zu den schönsten Gartenanlagen Belgiens und ist ideal für einen Spaziergang.
Neben Burgen und Schlössern bietet Belgien noch viele weitere kulturelle Highlights. Das Groeningemuseum in Brügge ist eines der bekanntesten Kunstmuseen. Hier warten Werke belgischer und internationaler Künstler aus mehreren Jahrhunderten auf Dich.
In Brügge findest Du außerdem die St.-Salvator-Kathedrale, deren älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgebaut. Heute ragt ihr Turm weit über die Stadt. Im Inneren gibt es viele Reliquien, alte Handwerkskunst und Kunstwerke zu entdecken.
Sport in Belgien
Fitness für jede Façon
Wenn Du im Urlaub auch sportlich unterwegs sein möchtest, bist Du in Belgien richtig. Radfahren ist hier ein echter Volkssport. Das merkst Du sofort, wenn Du auf den Landstraßen unterwegs bist: Überall sind Radler unterwegs. Egal wo Du in Belgien bist, tolle Radrouten gibt es überall. Falls Du selbst gerne im Sattel sitzt, wirst Du hier Deine Freude haben.
An der Nordseeküste kannst Du schwimmen, reiten oder Tennis spielen – alles direkt am Strand. Flüsse laden zu Ruder-, Kajak- oder Kanutouren ein. In den weitläufigen Wäldern und sanften Hügeln im Süden fühlen sich Wanderfans und Läufer besonders wohl. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten: Ob Golf, Fußball, Klettern, Segeln, Surfen, Fallschirmspringen oder Motorsport – was auch immer Du ausprobieren willst, in Belgien hast Du reichlich Auswahl.
Wenn Du im Urlaub auch sportlich unterwegs sein möchtest, bist Du in Belgien richtig. Radfahren ist hier ein echter Volkssport. Das merkst Du sofort, wenn Du auf den Landstraßen unterwegs bist: Überall sind Radler unterwegs. Egal wo Du in Belgien bist, tolle Radrouten gibt es überall. Falls Du selbst gerne im Sattel sitzt, wirst Du hier Deine Freude haben.
An der Nordseeküste kannst Du schwimmen, reiten oder Tennis spielen – alles direkt am Strand. Flüsse laden zu Ruder-, Kajak- oder Kanutouren ein. In den weitläufigen Wäldern und sanften Hügeln im Süden fühlen sich Wanderfans und Läufer besonders wohl. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten: Ob Golf, Fußball, Klettern, Segeln, Surfen, Fallschirmspringen oder Motorsport – was auch immer Du ausprobieren willst, in Belgien hast Du reichlich Auswahl.
Belgiens Regionen
Charmante Orte und bildschöne Städte
Egal, in welchem Teil Belgien Du Deinen Urlaub verbringst, ein besonderes Erlebnis ist garantiert. Ob Du Dich mehr zur Stadt hingezogen fühlst oder das Landleben bevorzugst, Belgien hält einige echte Highlights für Dich bereit. Hier gibt’s einen Überblick über besonders sehenswerte Orte und Regionen im Land.
Egal, in welchem Teil Belgien Du Deinen Urlaub verbringst, ein besonderes Erlebnis ist garantiert. Ob Du Dich mehr zur Stadt hingezogen fühlst oder das Landleben bevorzugst, Belgien hält einige echte Highlights für Dich bereit. Hier gibt’s einen Überblick über besonders sehenswerte Orte und Regionen im Land.
Brüssel
Ein Belgien-Besuch ohne einen Stopp in Brüssel wäre fast ein bisschen schade. Die Hauptstadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und tolle Möglichkeiten zum Shoppen. Die berühmteste Figur Brüssels ist eigentlich nur 61 Zentimeter groß und keine echte Person: das Manneken Pis. Diese Brunnenfigur steht seit 1619 in der Stadt und ist mittlerweile ein echtes Wahrzeichen. Nach einigen Diebstählen steht seit 1965 das aktuelle Exemplar und zählt zu den beliebtesten Fotospots der Stadt.
Für die Expo 1958 entstand in Brüssel das Atomium, 102 Meter hoch und einem stark vergrößerten Eisenkristall nachempfunden. In den Kugeln kannst Du durch Ausstellungen schlendern oder im Restaurant den Blick über die Stadt genießen. Im Europaviertel zeigen Dir geführte Touren, wo die europäische Politik gemacht wird. Viele Säle und Räume sind zugänglich, und Du erfährst, wie das Parlament arbeitet. Inspiration findest Du im Musikinstrumentenmuseum oder Magritte Museum, oder Du lässt am Grote Markt einfach das bunte Stadtleben auf Dich wirken. Im Sommer lohnt sich auch ein Besuch im Königlichen Palast, denn die Königsfamilie ist ab dem 21. Juli bis Anfang September in den Ferien.
Für die Expo 1958 entstand in Brüssel das Atomium, 102 Meter hoch und einem stark vergrößerten Eisenkristall nachempfunden. In den Kugeln kannst Du durch Ausstellungen schlendern oder im Restaurant den Blick über die Stadt genießen. Im Europaviertel zeigen Dir geführte Touren, wo die europäische Politik gemacht wird. Viele Säle und Räume sind zugänglich, und Du erfährst, wie das Parlament arbeitet. Inspiration findest Du im Musikinstrumentenmuseum oder Magritte Museum, oder Du lässt am Grote Markt einfach das bunte Stadtleben auf Dich wirken. Im Sommer lohnt sich auch ein Besuch im Königlichen Palast, denn die Königsfamilie ist ab dem 21. Juli bis Anfang September in den Ferien.
Antwerpen
Antwerpen liegt nördlich von Brüssel und ist eine echte Hafenstadt mit viel Charme. Hier kannst Du durch die Straßen schlendern und Dich an den vielen schönen Ecken, beeindruckenden Gebäuden, Museen und Galerien kaum sattsehen. Besonders sehenswert sind die Liebfrauenkathedrale aus dem 16. Jahrhundert, die frisch renovierte Burg Steen aus dem 13. Jahrhundert mit Museum und Unterhaltungsangebot, sowie das Museum am Strom, das Dir die Geschichte Antwerpens näherbringt. Für Familien ist der Antwerpener Zoo ein tolles Ziel: Hier leben über 950 Tierarten – von Nilpferden über Gorillas bis hin zu Giraffen warten fast 5000 Tiere auf Deinen Besuch.
Belgische Nordseeküste
Die Nordseeküste Belgiens ist der perfekte Ort, wenn Du es ruhig und entspannt, aber trotzdem lebendig magst. Die langen Sandstrände laden zum Relaxen ein, die frische Luft am Meer tut einfach gut. In Städten wie De Haan, Oostende und Knokke-Heist fühlen sich besonders Familien wohl. Kutschfahrten an der Küste, große Aquarien und Radtouren durch die Natur sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Ardennen
Die Ardennen im Süden sind ein Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Flüsse, Hochmoore und riesige Wälder machen die Region zu einem Traumziel für Wanderer und Radfahrer. Die Wasserfälle von Coo gehören zu den schönsten Naturwundern des Landes, und die Höhlen von Han-sur-Lesse – die größten Tropfsteinhöhlen Europas – bieten echtes Abenteuer. Orte wie La Roche-En-Ardenne und Durbuy wirken, als kämen sie direkt aus einem Märchen. Überall findest Du kleine Dörfer, Naturschutzgebiete und Naturphänomene, an denen Du Dich gar nicht sattsehen kannst.
Belgien hat einfach einiges zu bieten. Auch wenn es kein echter Geheimtipp mehr ist, überrascht das Land mit einer tollen Mischung aus Natur und lebendigen Städten. Wer sich für ein Ferienhaus in Belgien entscheidet, erlebt garantiert eine großartige Zeit.
Belgien hat einfach einiges zu bieten. Auch wenn es kein echter Geheimtipp mehr ist, überrascht das Land mit einer tollen Mischung aus Natur und lebendigen Städten. Wer sich für ein Ferienhaus in Belgien entscheidet, erlebt garantiert eine großartige Zeit.