Spreewald im Portrait
In Brandenburg, weit im Osten Deutschlands, liegt einer der schönsten Orte des Landes: der Spreewald. Die einzigartige Wald- und Flusslandschaft erhebt sich auf halber Strecke zwischen Berlin und Dresden und ist eines der beliebtesten Reiseziele hierzulande. Die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt und die malerischen Landschaften sind so bezaubernd, dass der Region sogar eine eigene Filmreihe – der Spreewaldkrimi
– gewidmet ist. Doch keine Angst, in Deinem Urlaub erwarten Dich keine blutrünstigen Kriminalfälle, der Spreewald ist höchstens kriminell sehenswert! Dich erwarten grüne Wälder, klare Bäche und Flüsse, unberührte Auenlandschaften und große Wiesen. Kulturell wurde das Gebiet durch das Volk der Sorben entscheidend beeinflusst, die noch bis heute dort leben. Im Spreewald wirst Du deshalb wahrscheinlich Traditionen und Gebräuche kennenlernen, die Deinen Aufenthalt zu einem spannenden Erlebnis und einer Entdeckungsreise voller Feste werden lassen!
Wenn man die Natur des Spreewaldes beschreiben möchte, hilft einem natürlich schon der Name weiter. Die Spree durchfließt die Region mit vielen abzweigenden Flussarmen. Der Spreewald ist auch als das grüne Venedig
bekannt und ist von dichten Wäldern und Auen umgeben. Diese Landschaft wurde nicht ohne Grund im Jahr 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Dichte Wälder, lange, rauschende Flüsse, ausgedehnte Moor- und Sumpflandschaften und große Seen machen den Spreewald zu einer Naturoase.
Weil die Region besonders geschützt ist und von den Spreewälder:innen respektvoll behandelt wird, durchwanderst Du auf Deinen Ausflügen wunderbar ruhige und unberührte Gebiete. Du wirst dort vielen Tieren begegnen, die sich pudelwohl fühlen. Unter anderem nennen Feldhasen, Fischotter, Eisvögel und Kraniche den Spreewald ihr Zuhause. In den Flüssen tummeln sich zahlreiche Fischarten, im Wald streifen Rehe umher. Manchmal wirst Du am Himmel sogar einen der sehr seltenen Seeadler sehen können. Insgesamt sind bisher zirka 3.500 Tierarten bekannt, die im Spreewald leben. Und das ist auch der sorgsamen Pflege durch die Spreewälder zu verdanken, denen ihre Umgebung sehr am Herzen liegt. Zu jeder Jahreszeit ist der Spreewald deswegen ein wunderbarer Urlaubsort. Im Sommer kannst Du Dich vor dem hinreißenden Anblick des satten Grüns kaum retten, im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein schneebedecktes Märchenland. Und wenn Du in dieser Umgebung erstmal auf einem zugefrorenen See Schlittschuh gelaufen bist, wirst Du dem Spreewald endgültig verfallen sein.
Ohne Frage, einen Großteil Deines Urlaubs im Spreewald wirst Du an der frischen Luft verbringen. Die Natur ist viel zu märchenhaft und friedvoll, um sie nicht zu erkunden. Trotzdem gibt es kaum etwas Schöneres, als abends in eine gemütliche Ferienwohnung oder ein kleines, romantisches Haus zurückzukehren, um sich von einem ereignisreichen Tag zu erholen. Im Spreewald gibt es viele Unterkünfte in unterschiedlichsten Lagen und mit diversen Ausstattungen. Von der abgelegenen Hütte am See bis hin zur bequemen Stadtwohnung findest Du perfekte Rückzugsorte während Deines Urlaubs. Du hast praktisch keine Einschränkungen, da das Angebot extrem vielfältig ist. Ob Du zu zweit oder gar zu zehnt anreist, im Spreewald gibt es die passende Herberge mit einem oder mehreren Schlafzimmern. Auch die Mitnahme von Haustieren ist oftmals erlaubt – manchmal sogar ohne Aufpreis. Und gerade Hunde sollten so eine tolle Umgebung wie den Spreewald mal erlebt haben!
Du magst es rustikal und richtig naturverbunden? Dann stehen echte Holzhütten inmitten der beschaulichen Waldgebiete für Dich bereit. Dort kannst Du Dich abends vors knisternde Kaminfeuer kuscheln und morgens nach einem ausgiebigen Frühstück auf Balkon oder Veranda direkt vor Deiner Tür zum Angeln am Fluss niederlassen.
Doch auch der Luxus kommt im Spreewald nicht zu kurz. Häuser mit Swimmingpool, Sauna, Fitnessbereich, riesigen Badezimmern und eigenen Bootsanlegern bieten Dir während Deines Aufenthalts das komplette Verwöhnprogramm. Und das muss nicht einmal teuer sein. Der Spreewald ist ein sehr preiswertes Reiseziel und auch außerhalb der Hauptsaison immer einen Urlaub wert. Mit etwas Glück findest Du ein echtes Schnäppchen. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du nur für ein Wochenende oder gleich für zwei Wochen ein Ferienhaus buchen möchtest. Im Spreewald kannst Du es Dir richtig gutgehen lassen.
Im Spreewald ist immer Sauregurkenzeit! Das bedeutet natürlich nicht, dass es dort kaum etwas zu essen gibt, ganz im Gegenteil. Die Spreewälder Gerichte sind vielfältig, reichhaltig und köstlich und werden vor allem ganz oft mit den bekannten Spreewaldgurken verfeinert. Hervorragende Appetitanreger sind zum Beispiel Gurkensalat, Dillgurken, Senfgurken und das ganz spezielle Spreewälder Brot, in dem die Gurken mitgebacken werden.
Abgesehen von den Gurken, die auch bei Hauptgerichten gerne als Beilage gereicht werden, ist die Spreewälder Küche stark von böhmischen, schlesischen und sorbischen Traditionen beeinflusst. Dadurch hast Du bei den Menüs eine riesige Auswahl und bekommst gleichzeitig immer frische Zutaten aus der Region. Zum Hauptgang warten Delikatessen wie Hirschragout, Hasen- oder Gänsebraten auf Dich. Durch die vielen Flüsse im Spreewald kommen zudem unterschiedliche Fischarten auf den Tisch. Zander, Lachs, Wels oder Aal stehen auf der Speisekarte.
Auf Vegetarier:innen und Veganer:innen sind die Köch:innen ebenfalls eingestellt und zaubern schmackhafte Kreationen wie Hirsekohl, Kürbis-Carpaccio, Gurkenrösti oder Gerstenrisotto auf Deinen Teller. Ein absolutes Traditionsgericht ist die Spreewälder Kartoffelsuppe. Die deftige Suppe wird normalerweise mit Gurken, Speck und Kasseler Nacken zubereitet, es gibt aber auch vegetarische Varianten, die absolut köstlich schmecken. Zum deftigen Essen genießt Du am besten ein kühles Bier, denn im Spreewald hat das Bierbrauen eine lange Geschichte. Vom klassischen Pils bis hin zum Weißbier kannst Du alles probieren, was Dein Kennerherz begehrt. Nach dem Hauptgang bietet sich ein kleiner Schnaps – wie der Kräuterlikör Bukowina – an.
Den süßen Abschluss eines Spreewald-Menüs bilden Spreewälder Hefeplinse (spezielle Pfannkuchen mit Zucker und Zimt), ein herrlich kaltes Erdbeersorbet oder Mohnpielen (süße Teigklöße mit Rosinen und Honig). Da kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Der Spreewald ist eine bunte Mischung der Kulturen. Weil sich einst viele verschiedene Völker in der Region ansiedelten, gibt es heute sehr diverse Traditionen, die kräftig ausgelebt werden. Im Spreewald finden deshalb regelmäßig große Feste statt, die diese Geschichte feiern. Zwischen Januar und März wird im Spreewald Zapust – die Fastnacht – gefeiert. In traditionell bunten Kostümen ziehen und tanzen die Menschen dann durch die Straßen, um sich beim alten Jahr zu bedanken und das neue willkommen zu heißen. Zu dieser Zeit werden Dir im Spreewald immer wieder Veranstaltungen und Feste begegnen, die vor Fröhlichkeit und guter Stimmung nur so strotzen.
Hinzu kommen noch viele andere Veranstaltungen, wie das Deutsche Trachtenfest im Frühling (bei dem viele der sorbischen und wendischen Trachten präsentiert werden) oder das Wendische Osterreiten: Zur Feier der Auferstehung Jesu Christi machen sich bis zu dreißig Reiter:innen auf den Weg, um in den Dörfern die frohe Botschaft zu verkünden. Dieser Brauch wird heutzutage mit Straßenfesten verbunden. Im Spätsommer sorgen Erntefeste mit reichlich leckerem Essen, viel Musik und Tanz für eine wohlig-heimliche Atmosphäre. Über dem gesamten Spreewald liegt dann ein ausgelassenes und erwartungsfrohes Flair, das seinesgleichen sucht.
Schon früh mussten die Menschen im Spreewald ihre Wege aufgrund der vielen Flüsse sorgfältig und klug planen. Dadurch entwickelte sich die mittlerweile deutschlandweit berühmte Kahnfahrt. Die Kähne, die von einem Fährmann gesteuert werden, fahren auf unterschiedlichen Routen zwischen zahlreichen Orten im Spreewald. Diese Touren sind eine tolle Gelegenheit, um die prachtvolle Umwelt zu bewundern, spannenden Geschichten der Fährleute zu lauschen und Wissenswertes über die Region zu erfahren. Selbst im Winter sind die Fahrten ein romantisches Abenteuer, schließlich schipperst Du dann in aller Ruhe an der märchenhaften Winterlandschaft vorbei. Die Kahnfahrten dienen heutzutage jedoch nicht nur der Unterhaltung, stellenweise wird sogar die Post noch per Kahn ausgeliefert!
Im Spreewald gibt es neben der Natur viele menschengemachte Wunderwerke zu bestaunen. Gleich mehrere prunkvolle Schlösser – wie das Schloss Vetschau oder das Schloss Branitz – bieten Führungen durch prächtige Räumlichkeiten an und beherbergen Museen, die Dir zeigen, wie die Adligen dort vor vielen Jahrhunderten lebten. In der gesamten Region stößt Du immer wieder auf historische Bauwerke und Museen. Ein in Deutschland einmaliger Bau ist die Wendisch-deutsche Doppelkirche in Vetschau. Sie wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet und verbindet zwei separate Kirchen miteinander, die sich einen gemeinsamen Kirchturm teilen. Früher galten die beiden Kirchen als Symbol der Unterscheidung zwischen Wenden und Deutschen, heute sind sie ein Zeichen des Zusammenhalts und der Toleranz. Und wunderschön anzusehen ist das Gebäude obendrein!
Besonders reizvoll sind außerdem das Spreewaldmuseum in Lübbenau und das Heimatmuseum in Dissen. Dort werden die geführten Touren mit viel Spaß, Kostümen und Folklore verbunden. Insbesondere für Kinder wird der Museumsbesuch so zu einem echten Abenteuer!
Wenn Dein Körper Dein Tempel ist, dann ist der Spreewald die ideale Landschaft, um ihn dort ausgiebig in Schuss zu halten und Deine Batterien wieder aufzuladen. Sport ist im Spreewald nicht nur möglich, er ist bei diesen optimalen Bedingungen fast schon ein Muss für alle, die sich gerne an der frischen Luft bewegen. Die vielen Flüsse und Seen sind prädestiniert für Wassersportler:innen. In diversen Seen darfst Du schwimmen und tauchen, die kleineren Flüsse sind für einen Badespaß ebenfalls perfekt geeignet.
Sehr beliebt sind die Gewässer auch bei Kanufahrer:innen, Kajakfahrer:innen und anderen Paddler:innen. Auf einigen Seen kannst Du sogar Wasserski fahren. Auf Wanderungen durch die Wälder und Wiesen kommst Du nicht nur in Schwung, sondern erholst Dich beim Anblick der fantastischen Natur beinahe schon von automatisch. Die Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert und deshalb für Wandernde, Radfahrer:innen und Jogger:innen gleichermaßen attraktiv. Du wirst sehen, selten ist Sport ein so naturverbundenes Erlebnis wie im Spreewald!
Der Spreewald hält unzählige schöne Ferienorte für Dich bereit. Da fällt die Wahl natürlich schwer. Wir stellen Dir hier ein paar der besonders schönen Flecken vor, an denen Dein Ferienhaus stehen könnte!
Lübben
Die Stadt Lübben ist einer der bekanntesten Orte im Spreewald. Neben der sehr sehenswerten Innenstadt, in der Du ausgiebig shoppen und in den Gaststätten das pure Spreewälder Lebensgefühl kennenlernen kannst, ist Lübben ein idealer Urlaubsort für die ganze Familie. Der Kletterpark Lübben fordert Groß und Klein gleichermaßen, lässt Dich in luftige Höhen hinaufsteigen und belohnt Deinen Einsatz mit einer großartigen Aussicht über die weiten Landschaften des Ortes. Im Schloss Lübben erwarten Dich ein malerischer Schlosspark und ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Museum. Und wenn Du doch lieber schnell zurück zur Natur möchtest, starten von Lübben aus gleich mehrere Kahnfahrten, die vom Kurztrip bis hin zum Tagesausflug reichen. Für zusätzliche Entspannung sorgt der Naturbadestrand Spreelagune, der im Sommer die nötige Abkühlung garantiert!
Lübbenau
In Lübbenau, etwas südlich von Lübben, wartet ein reichhaltiges Freizeit- und Naturangebot auf Dich. In der Stadt stehen viele hübsche Kirchen. Sie alle dürfen besichtigt werden und dokumentieren die lange Geschichte des Ortes, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Der historische Stadtkern ist ein echter Hingucker und das Hafenviertel, von dem aus Kahnfahrten starten, beeindruckt mit mittelalterlichen Bauten und gemütlichem Treiben. Dort befindet sich auch die sogenannte Gurkenmeile
, eine Marktstraße mit den verschiedensten Gurkenständen, an denen Du kaufen und kräftig probieren darfst. Um herauszufinden, was es mit dem Biosphärenreservat Spreewald eigentlich genau auf sich hat, lohnt sich ein Besuch des Hauses für Mensch und Natur. Dort lernst Du in einer interaktiven Ausstellung, wie sich die Natur des Spreewaldes entwickelt hat und wie Natur und Mensch einander heutzutage beeinflussen.
Gemeinde Burg
Die Gemeinde Burg liegt östlich von Lübbenau. Dort steht der bekannte Bismarckturm, der zu Ehren des deutschen Reichskanzlers zwischen 1915 und 1917 errichtet wurde. Der Turm ist mit einer Höhe von 27 Metern eine ideale Aussichtsplattform, zudem ist er von einer grünen Parkanlage umgeben. Burg verfügt – wie Lübben und Lübbenau – über einen Hafen für die Kahnfahrten und lässt in vielen historischen Gebäuden vergangene Zeiten aufleben. Ein ganz besonderes Highlight ist der Kur- und Sagenpark. Auf 60.000 Quadratmetern erstreckt sich der Erlebnis- und Naturpark, in dem Du auf kunstvoll gestaltete Sagenfiguren aus der sorbischen Märchenwelt triffst. Der Park verfügt über eine thematisch angeordnete Gartenwelt von duftenden Rosengärten bis hin zum Kräuteranbau. Für Kinder steht außerdem ein großer Abenteuerspielplatz bereit.
Der Spreewald ist ein unvergleichliches Urlaubsziel, das Dir neben der speziellen Natur und den vielen Sehenswürdigkeiten bestimmt alles bietet, was Du Dir von Deiner Reise erhoffst. Worauf wartest Du also noch? Buche Dir Deine Ferienwohnung im Spreewald und schon morgen schipperst Du ganz entspannt auf einem Kahn über die Spree!