Ballyvaughan, Irland
- 400 m zum Strand
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 95 mÂČ Wohnfl.
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- WLAN gratis
- Nichtraucherhaus
- EingezÀunt
ab
126 €
pro Nacht
+
Bonus
Zum Angebot
Dein Vorteil: Bis zu 100,00 ⏠Bonus zurĂŒck! Dein Gutschein-Code FRUEH23 ist bereits vorgemerkt. Nur bis 07.02.23 gĂŒltig
Wir lieben FerienhÀuser. Wir lieben Urlaub!
Weitere Filter
Buche Deine Lieblingsanbieter mit Bestpreisgarantie
und mit bis zu
100,00 âŹ
Bonus von Ferienhaus.de
Das ging fix und einfach. Tolle Ăbersicht. Gerne wieder! :-)
Ich habe zum ersten Mal hier bei Ferienhaus.de gebucht und werde es definitiv wieder tun! Super schnell und super einfach. Ich hatte in den Vorjahren bei einigen Anbietern schlechte Erfahrungen gemacht, aber hier war alles im Lot.
Schnell, einfach und mega Support. Hat alles einwandfrei funktioniert. Meine Frage wurde im Chat sofort beantwortet. Weiter so!
Alles, was Du ĂŒber Deinen Urlaub in Irland wissen musst
Die wunderschöne Insel Irland westlich des Vereinigten Königreiches ist so faszinierend wie vielfĂ€ltig und bietet Dir einmalige Urlaubserlebnisse. GrĂŒne Wiesen und WĂ€lder, imposante KĂŒstengebiete und lebendige Orte voller Folklore, Kultur und Freizeitangeboten machen Irland zu einem unverwechselbaren Reiseziel voller Ăberraschungen. Was es in Deinem Urlaub in Irland alles zu erleben gibt, zeigen wir Dir hier.
Die schönsten Landschaften der Welt?
Irland ist bekannt als "die grĂŒne Insel" und diesen Beinamen trĂ€gt das Land völlig zu recht. Die weiten, tiefgrĂŒnen HĂŒgellandschaften der Atlantikinsel sind weltberĂŒhmt und leuchten so intensiv, dass sie schon fast unwirklich erscheinen. Und diese mystischen Weiten sind nicht die einzige Attraktion, die Irlands Natur fĂŒr Dich bereithĂ€lt. Entlang der Berge und Felsen im Landesinneren erstrecken sich immer wieder Abschnitte mit dichten WĂ€ldern, die von glasklaren FlĂŒssen und BĂ€chen durchzogen sind. An den breiten Ufern groĂer Seen lĂ€sst Du Dich nieder und genieĂt die Ruhe und Gelassenheit, die diese malerischen Orte ausstrahlen.
Die irische Natur ist herrlich unberĂŒhrt, sodass Du ohne Hektik oder Stress auf Erkundungstour gehen kannst. AuĂer den typisch irischen Schafherden wird Dir dort kaum jemand begegnen. Viele Bereiche sind als Naturschutzgebiete oder Naturparks ausgewiesen und somit fĂŒr alle Wander- und Naturfreund:innen ein wahres Paradies.
Das Klima Irlands ist angenehm mild. Durch den Einfluss des Golfstroms bleiben die Temperaturen das ganze Jahr ĂŒber moderat. Ab und zu meldet sich natĂŒrlich der berĂŒchtigte irische Regen zu Wort. Ohne ihn wĂ€re es aber auch kein richtiger Irlandurlaub. Der Regen taucht zumeist jedoch nur in kurzen Schauern auf und macht dann schnell wieder der Sonne Platz. FĂŒr Wanderungen und Radtouren nimmst Du Dir trotzdem zur Sicherheit am besten immer eine Regenjacke oder einen Schirm mit. Und wer von einem kleinen Guss ĂŒberrascht wirst, wird anschlieĂend oft mit einem zauberhaft schönen Regenbogen ĂŒber grĂŒnen Landschaften belohnt.
Atemberaubende KĂŒsten und der Burren
Ein absolutes Highlight fĂŒr AusflĂŒge in Irland sind die KĂŒstengebiete der Insel. Auf fast 1.500 Kilometern LĂ€nge bietet Dir Irland eine auĂerordentlich abwechslungsreiche KĂŒstenlandschaft. Besonders spektakulĂ€r sind die sagenumwobenen Cliffs of Moher an der WestkĂŒste der Insel. Beinahe 200 Meter hoch sind die dortigen Klippen. Diesen ehrfĂŒrchtigen und gleichzeitig wunderbar romantischen Ausblick auf den Atlantik wirst Du garantiert niemals vergessen.
In Irland gibt es aber nicht nur SteilkĂŒsten. Du findest zahlreiche lange, breite StrĂ€nde und weit ins Land reichende Buchten, an denen Du bestens die Seele baumeln lassen und das Meeresrauschen genieĂen kannst.
Im Westen der Insel liegt zudem der unvergleichliche Burren, eine Kalksteinlandschaft mit Klippen und Seen. Bei einer Wanderung durch dieses Gebiet wirst Du Dir wie ein:e Astronaut:in auf einem anderen Planeten vorkommen, so eigen wirkt der Steinboden mit seinen kleinen Spalten. Doch der Burren ist keinesfalls karg, es wachsen dort viele seltene Pflanzen. Angeblich soll der Autor J.R.R. Tolkien dort sogar die Inspiration fĂŒr seine berĂŒhmte Trilogie "Der Herr der Ringe" bekommen haben. Und das beschreibt die KĂŒstengebiete Irlands sehr treffend: Sie haben einfach eine magische Wirkung. Die Weite, die vielfĂ€ltige Umwelt, diese romantische AtmosphĂ€re mit einem Hauch von DĂŒsterkeit. Irland ist ein echtes MĂ€rchenland.
GemĂŒtliche Geselligkeit in Dublin
Dublin besticht durch eine bunte Mischung aus historischen GebĂ€uden, Tradition und moderner Unterhaltung. In den verwinkelten Gassen entlang des Flusses Liffey entdeckst Du kleine LĂ€den, Bars, Pubs und Restaurants. Ein abendlicher Ausflug in das Temple Bar-Viertel zeigt Dir, wie irische Lebensfreude tatsĂ€chlich aussieht. In den zahlreichen Pubs treten groĂartige Musiker auf, die irische Volkslieder und klassische irische Instrumente mit zeitgenössischer Popmusik verbinden. Dort darf auch lauthals mitgesungen werden und zwischendurch gönnst Du Dir ein kĂŒhles Guinness, um die StimmbĂ€nder geschmeidig zu halten. Fast schon automatisch wirst Du mit den aufgeschlossenen und geselligen Ir:innen ins GesprĂ€ch kommen â und zwar nicht nur in der Hauptstadt, sondern in den urgemĂŒtlichen Pubs im ganzen Land. Wundere Dich also nicht, wenn plötzlich noch ein neues Bier vor Dir steht, dass Dir ein:e bis eben noch Unbekannte:r spendiert hat.
Dublin hat auch neben dem pulsierenden Nachtleben einiges zu bieten. TagsĂŒber besuchst Du geschichtstrĂ€chtige Bauwerke wie das Dublin Castle aus dem 13. Jahrhundert. Das bildschöne Schloss wurde ĂŒber die Jahrhunderte immer wieder umgebaut und prĂ€sentiert deshalb heutzutage eine beeindruckende Vielfalt an Baukunst. Es wird gelegentlich fĂŒr staatliche AnlĂ€sse genutzt und ist ansonsten fĂŒr Besucher:innen frei zugĂ€nglich. Am besten nutzt Du das Angebot einer gefĂŒhrten Tour, um wissenswerte Details ĂŒber die jeweiligen Bereiche des Schlosses zu erfahren.
Ein weiteres, prĂ€gendes Bauwerk ganz anderer Art ist das Guinness Storehouse. Dort begann die Geschichte des heutigen NationalgetrĂ€nks, dem schwarzen Guinness Bier. Zwar wird im Storehouse mittlerweile kein Bier mehr gebraut, dafĂŒr lernst Du auf sieben Stockwerken die bewegte Geschichte dieses GetrĂ€nks und seinen Einfluss auf Dublin und Irland kennen. Ganz oben im Storehouse befindet sich eine verglaste Aussichtsplattform, auf der Du ein kleines Bierchen und einen fantastischen Ausblick ĂŒber Dublin bekommst.
Die St. Patrick's Kathedrale ist eine der schönsten Kirchen Irlands â und das will etwas heiĂen. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert wurde dem Nationalheiligen zu Ehren errichtet und ist ein dementsprechend imposanter Anblick. Die Kathedrale darf von auĂen und innen besichtigt werden und einer der bekanntesten irischen Autoren, Jonathan Swift, liegt dort begraben.
Ein Besuch des Hafenviertel lohnt sich ebenfalls sehr. Nicht nur folgst Du dem regen Treiben, es finden auch regelmĂ€Ăig groĂe MĂ€rkte statt, an denen Du frischen Fisch und andere Meerestiere kaufen kannst. In den vielen Museen tauchst Du in die Geschichte und Kunst Irlands ein, die Ausstellungen reichen von historischen Artefakten aus dem Mittelalter bis hin zu moderner Kunst. Und nach einer entspannten Shoppingtour gibt es nichts Schöneres, als in einer der sorgfĂ€ltig gepflegten Parkanlagen â wie zum Beispiel dem Phoenix Park â eine wohlverdiente Pause einzulegen.
Die Iren bitten zu Tisch
Was darf bei einem unvergesslichen Urlaub auf keinen Fall fehlen? Richtig gutes Essen natĂŒrlich! Und die irische KĂŒche wird Dich wahrscheinlich ĂŒberwĂ€ltigen. Galt die traditionelle irische KĂŒche frĂŒher eher als deftig und einfach, hat sie sich mittlerweile zu einer unglaublich vielfĂ€ltigen Sammlung verschiedenster EinflĂŒsse entwickelt. Heute werden in Irland zwar nach wie vor klassische Gerichte wie der Irish Stew â ein Eintopf mit Lammfleisch und Kartoffeln â serviert, aber immer hĂ€ufiger werden diese Rezepte mit anderen Zutaten kombiniert und aufgepeppt.
GefrĂŒhstĂŒckt wird in Irland immer reichlich und hĂ€ufig warm, denn mit leerem Magen möchte dort niemand in den Tag starten. Spiegeleier, Speck, gebackene Bohnen und Bratkartoffeln sieht man in Irland oft auf dem MenĂŒ. Das irische FrĂŒhstĂŒck kann so gehaltvoll sein, dass Du es genauso gut als Mittag- oder Abendessen zu Dir nehmen kannst. Deshalb wird es in vielen Restaurants ganztĂ€gig angeboten. NatĂŒrlich ist das typisch irische FrĂŒhstĂŒck kein Muss. Salate, Brötchen und belegte Brote sind immer eine Alternative.
Die typischen Hauptspeisen in Irland sind von der dortigen Natur und der Fischfang-Tradition geprĂ€gt. Bratfisch, Fischsuppen und Eintöpfe mit Fisch sind beliebte Speisen in Irland. Besonders der Lachs taucht hĂ€ufig in der irischen KĂŒche auf, ebenso lecker sind Forelle oder Schellfisch. Hammel- und Lammfleisch wird in unterschiedlichsten Variationen serviert und ist Bestandteil vieler Hauptgerichte.
Obwohl das irische Essen sehr viel Fleisch und Fisch enthĂ€lt, sind immer mehr Tendenzen zum vegetarischen und veganen Essen zu erkennen. Gerade die gröĂeren StĂ€dte warten mit vegetarischen und veganen Restaurants auf, die köstliche Alternativen zu tierischen Produkten bieten. In den lĂ€ndlicheren Gebieten kann es unter UmstĂ€nden eine etwas ausfĂŒhrlichere ErklĂ€rung brauchen, damit der:die Wirt:in weiĂ, worum es geht. Aber grundsĂ€tzlich ist den Menschen in Irland die fleischlose ErnĂ€hrung natĂŒrlich nicht unbekannt. Schmackhafter Porridge mit frischem Obst, vegane Sandwiches, Suppen und Eintöpfe lassen garantiert keinen Hunger aufkommen.
Zum Nachtisch wird es in Irland sĂŒĂ. Pudding, sĂŒĂe Pancakes, Kuchen oder kĂŒhles Eis runden das Essen hervorragend ab. Als GetrĂ€nk empfiehlt sich â ohne Frage abhĂ€ngig von der Tageszeit â ein echter irischer Whiskey. Selbst fĂŒr Laien lohnt es sich aufgrund der erstklassigen QualitĂ€t, den edlen Tropfen mal zu testen. Denn der Whiskey wird nicht einfach hinuntergestĂŒrzt, er will ausgiebig genossen werden. Falls Du nicht genau weiĂt, welche Sorte Du probieren möchtest, wird praktisch jede:r Wirt:in das richtige GlĂ€schen fĂŒr Dich finden. Gegen ein frisches Guinness ist natĂŒrlich auch nichts einzuwenden. So oder so wirst Du Irland in Deinem Urlaub nicht nur sehen, sondern auch riechen und schmecken! Und das wird vor allem eins: richtig, richtig, lecker!
Hast Du schon Fernweh?
Irland erlebst Du in seiner ganzen Pracht, wenn Du Dich einfach auf den Weg machst und die Landschaft erkundest. Die Insel ist nĂ€mlich ideal fĂŒr Wanderende und Radfahrer:innen. Es gibt enorm viele Wanderwege, die Dich an unwiderstehlichen Wiesen, kleinen und gröĂeren HĂŒgeln und FlĂŒssen vorbeifĂŒhren. Zwischendurch stöĂt Du immer wieder auf kleine Orte, in denen Du Rast machst und Dir eine zĂŒnftige irische Mahlzeit gönnst.
Falls Du es noch etwas spektakulĂ€rer magst, sind viele KĂŒstenabschnitte wie gemacht fĂŒr Wassersport. Schwimmen, Segeln, Tauchen, Wasserski, Surfen â dem aktiven SpaĂ sind keine Grenzen gesetzt. Die Stadt Wexford im SĂŒdosten Irlands gilt nicht umsonst als Mekka der Surfbegeisterten. Und die vielen FlĂŒsse begeistern Kanu- oder Kajakfahrer:innen. Selbst wenn Du es eher ruhig magst, stehen Dir in Irland reichlich GolfplĂ€tze, AbenteuerspielplĂ€tze fĂŒr Kinder, Wellness-Center und Fitnessstudios zur VerfĂŒgung, wo Du nach Herzenslust schwitzen oder entspannen kannst.
Diese Möglichkeiten gibt es
Wie kommst Du nun auf diese unvergleichliche, voller Ăberraschungen steckende Insel?
Egal, ob Du mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen oder dem Bus unterwegs bist: Irland lĂ€sst sich auf allen Wegen wunderbar erkunden und belohnt Dich mit unvergesslichen EindrĂŒcken. Buche Dir Dein Traumhaus in Irland und starte in einen Urlaub, der Dir bestimmt fĂŒr immer in bester Erinnerung bleiben wird!
Falls Du in Deinem Irland-Urlaub nicht auf Dein eigenes Auto verzichten möchtest, ist die Ăberfahrt mit der FĂ€hre eine Option. Die FĂ€hren nach Dublin starten vom Hafen im französischen Cherbourg. FĂŒr diese Variante planst Du am besten ungefĂ€hr ein bis zwei Tage ein, da die Fahrt nach Cherbourg zirka elf Stunden dauert und die Ăberfahrt nach Dublin ĂŒber Nacht geht. Vor Ort gewöhnst Du Dich zudem am besten ganz schnell um, denn auch in Irland gilt der Linksverkehr.
Irland ist am einfachsten und schnellsten per Flugzeug zu erreichen. DirektflĂŒge nach Dublin starten von vielen deutschen FlughĂ€fen. Von Hamburg nach Dublin dauert der Flug ungefĂ€hr zwei, ab MĂŒnchen zirka drei Stunden. Neben Dublin werden natĂŒrlich auch noch andere irische Airports angeflogen, so zum Beispiel Shannon im Osten oder Cork im SĂŒden. Diese FlughĂ€fen bieten allerdings weniger DirektflĂŒge. An jedem Flughafen gibt es Autovermietungen, Busbahnhöfe und TaxistĂ€nde, dank derer Du völlig unkompliziert an Dein Reiseziel gelangst.
Menschen mit deutscher StaatsbĂŒrgerschaft benötigen einen Personalausweis oder Reisepass
Ja, ein EU-Heimtierausweis ist notwendig.
Wichtig bei der Einreise nach Irland ist fĂŒr Hunde eine Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Dein Vierbeiner muss gechippt sein und ein EU-Heimtierausweis ist Pflicht.
Die Netzspannung betrÀgt 230 Volt.
Ăblicherweise werden 5 bis 10 % gezahlt.
In Irland wird oft weniger oder kein Trinkgeld gegeben. Das Personal freut sich natĂŒrlich trotzdem, wenn Du sie mit ein paar MĂŒnzen bedenkst.
Im Notfall wĂ€hle immer zuerst die Notrufnummer 112. Diese ist europaweit gĂŒltig.
€ | € |
1 | 1,00 |
2 | 2,00 |
5 | 5,00 |
8 | 8,00 |
10 | 10,00 |
15 | 15,00 |
40 | 40,00 |
70 | 70,00 |
150 | 150,00 |
€ | € |
1 | 1,00 |
5 | 5,00 |
20 | 20,00 |
60 | 60,00 |
100 | 100,00 |
300 | 300,00 |
700 | 700,00 |
900 | 900,00 |