Das ging fix und einfach. Tolle Ăbersicht. Gerne wieder! :-)
Ich habe zum ersten Mal hier bei Ferienhaus.de gebucht und werde es definitiv wieder tun! Super schnell und super einfach. Ich hatte in den Vorjahren bei einigen Anbietern schlechte Erfahrungen gemacht, aber hier war alles im Lot.
Schnell, einfach und mega Support. Hat alles einwandfrei funktioniert. Meine Frage wurde im Chat sofort beantwortet. Weiter so!
Entdecke 911 Last-Minute FerienhÀuser in Norwegen
Alles, was Du ĂŒber Deinen Urlaub in Norwegen wissen musst
Norwegen im Portrait
Entspannung pur zwischen Fjord, WĂ€ldern und Meer
Norwegen ist eines der wunderbarsten Reiseziele weltweit. Das liegt vor allem an der Natur. Nirgendwo sonst findest Du derart besondere Landschaften. Fast unendlich lang wirkende Fjorde ziehen sich mit ihrem glasklaren Wasser an hohen, teilweise sogar schneebedeckten Gletschergebirgen entlang. Riesige, dichte WĂ€lder laden zu Wanderungen ein und prĂ€sentieren Dir eine ungezĂ€hmt-schöne Wildnis. UnzĂ€hlige Inseln und ĂŒber 25.000 Kilometer KĂŒstenlandschaft bieten darĂŒber hinaus so viel Abwechslung, dass Du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen wirst. Aber auch die StĂ€dte â wie Oslo, Bergen oder Trondheim â sind ideale Reiseziele fĂŒr alle, die das herrlich entspannte LebensgefĂŒhl, die Gastfreundschaft und die vielfĂ€ltige Kultur Norwegens genieĂen wollen. Du hast schon Lust auf Norwegen bekommen? Wir stellen Dir hier das Land noch ein bisschen genauer vor!
FerienhĂ€user stehen Dir auf vielen Inseln DĂ€nemarks zur VerfĂŒgung und warten alle mit unterschiedlichsten Freizeitangeboten und Landschaften auf. Egal, ob Du im Norden der Halbinsel JĂŒtland die raue See spĂŒren, das beinahe schon mediterrane Klima auf Bornholm genieĂen oder das pulsierende Leben in DĂ€nemarks Hauptstadt Kopenhagen auf Seeland erleben willst: Unser Nachbarland lĂ€sst keine WĂŒnsche offen.
Naturparadies Norwegen
Erlebe ursprĂŒngliche Landschaften
In Norwegen angekommen, wird Dir eines sehr schnell klar: Du bist mitten in einem echten Naturwunder gelandet! Schon auf dem Weg ĂŒber die breiten LandstraĂen zu Deiner Ferienwohnung eröffnet sich Dir ein unglaubliche Naturpanorama. Die wahrscheinlich gröĂte Attraktion Norwegens sind die riesigen Fjorde. Die durch Gletscherbewegungen entstandenen und weit ins Land reichenden Meeresarme sehen nicht nur wunderschön aus, sie beherbergen auch viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Am NĂŠrĂžyfjord in der Mitte Norwegens leben unter anderem PolarfĂŒchse, Elche und Luchse. Und im Wasser kannst Du sogar ab und zu Schweinswale beobachten, die dort ungestört ihre Bahnen ziehen. Ohnehin zeichnet dies die Natur Norwegens aus: Der Mensch hĂ€lt sich weitestgehend aus der Tierwelt heraus und respektiert seine Umwelt.
Entspannung in Norwegen
Ruhe, Erholung und Laissez-faire
Norwegen ist ein Ort der Entspannung. Wenn Du dort Deinen Urlaub buchst, fĂ€llt selbst der hartnĂ€ckigste Stress von Dir ab. Das hat viele GrĂŒnde. Da wĂ€re zum Beispiel die auĂerordentlich schöne Umgebung. Umgeben von so viel Wasser, GrĂŒn und natĂŒrlichen GerĂ€uschen fĂŒhlt man sich direkt gesĂŒnder. Liegt Dein Ferienhaus in der NĂ€he eines Fjords oder am Meer, wird einem ganz schnell bewusst, wie unwichtig manche Dinge doch sind und dass das Leben im Einklang mit der Natur wirklich das schönste ist.
Norweger wissen natĂŒrlich auch, dass zu echter Entspannung ein gut gefĂŒllter Bauch gehört. Deshalb ist die norwegische KĂŒche Ă€uĂerst vielfĂ€ltig und vor allem lecker.
Auf der Speisekarte steht traditionell viel Fleisch und Fisch, aber dank der leckeren Zubereitung von GemĂŒse kommen auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten. Durch das Meer und die vielen Fjorde und Seen ist Norwegen ein Land der Fisch-Feinschmecker. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder Leng â zahlreiche Fischarten serviert man dort als Stockfisch. Dazu gibt es meist Speck, Kartoffeln und unterschiedliche GemĂŒsesorten. Marinierter Lachs und Hering sind ebenfalls eine echte SpezialitĂ€t.
Da in Norwegen traditionell viele Schafe gezĂŒchtet werden, sind auch Lamm- und Hammelfleisch beliebt. Sehr bekannt ist das Pinnekjött, hierbei handelt es sich um gebratenes Fleisch aus der Schafsrippe, das mit KartoffelpĂŒree auf den Tisch kommt. Neben dem Schafsfleisch erwarten Dich auĂerdem schmackhafte Gerichte aus Elch-, Rentier- und Hirschfleisch. Gerade in den kalten Monaten werden sie oft in Eintöpfen serviert. Mancherorts findest Du auch schmackhafte vegane Varianten dieser Eintöpfe. Ein Highlight im Winter ist zum Beispiel der SteckrĂŒbeneintopf.
Wusstest Du, dass Norwegen ein KĂ€seland ist? Experimentierfreudige Reisende probieren am besten gleich den Klassiker: den Brunost. Diesen karamellisierten MolkekĂ€se genieĂt man meist auf gutem norwegischen Landbrot. Aber Vorsicht, am Geschmack scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen machen einen Bogen um die Speise. Abgesehen von diesem TraditionskĂ€se werden in Norwegen heutzutage viele weitere KĂ€sesorten hergestellt, vom Camembert bis hin zum typisch norwegischen Gamalost kommen KĂ€sefreunde voll auf ihre Kosten.
Als sĂŒĂer Nachtisch oder leckerer Snack zum Kaffee bieten sich die Römmevafler â zu deutsch Rahmwaffeln â an. Dieses köstliche GebĂ€ck gibt es in verschiedensten Variationen mit fruchtigen Beilagen. Die Basis ist stets Römme, eine spezielle saure Sahne, die auch fĂŒr viele weitere norwegische SĂŒĂspeisen verwendet wird.
Zu einem echten norwegischen Essen gehören natĂŒrlich auch GetrĂ€nke. Norwegen verfĂŒgt ĂŒber eine sehr lebendige Bierbrau-Kultur, weshalb Du in Restaurants und Kneipen auf Dir wahrscheinlich komplett unbekannte Marken und Sorten stoĂen wirst. Genau so kreativ sind die Norweger bei ihren anderen flĂŒssigen Favoriten: Schnaps und Kaffee. Das Angebot ist so breit gefĂ€chert, dass Du eigentlich einen ganzen Tag mit dem Testen verschiedener Sorten verbringen könntest. Die geselligen, gastfreundlichen Norweger werden Dir bei der ein oder anderen Entscheidung aber bestimmt behilflich sein.
Sport in Norwegen
Aktivurlaub mit viel Kultur
Ein freundliches Miteinander und Ausgeglichenheit sind Dir wichtig? DĂ€nen sind ausgesprochen offene, freundliche, ruhige und herzliche Menschen, die Dich auĂerhalb der groĂen Ortschaften auch mal grĂŒĂen, ohne Dich zu kennen. Sei darauf vorbereitet, dass DĂ€nen sich bei Dir auch mal fĂŒr Kleinigkeiten bedanken, die in Deutschland gar nicht beachtet werden. Und sie sind entspannt. Wirklich entspannt. Wenn Du ein Beispiel fĂŒr Entschleunigung suchst, wirst Du in DĂ€nemark auf jeden Fall fĂŒndig. So wird nicht viel gedrĂ€ngelt, gemeckert oder gehetzt, vielmehr leben die DĂ€nen nach einem sehr natĂŒrlichen und gesunden Rhythmus. Nicht umsonst wurden sie bereits mehrfach zum glĂŒcklichsten Volk der Welt gekĂŒrt! AuĂerdem wird in DĂ€nemark im Alltag generell das "Du" genutzt, eine Gepflogenheit, die schnell Vertrauen und NĂ€he schafft. Menschlichkeit und Zeit fĂŒr Familie und Freunde sind den DĂ€nen Ă€uĂerst wichtig, deshalb schlieĂen viele GeschĂ€fte zum Beispiel auch etwas frĂŒher als in Deutschland. Aber genau das gibt auch Dir wiederum die Möglichkeit, abends einfach mal gemĂŒtlich mit Deiner Familie im Ferienhaus beisammenzusitzen und eine ruhige, erholsame Zeit miteinander zu verbringen.
Die schönsten StÀdte und Regionen des Landes
Hier geht Dir das Herz auf
Die Weite Norwegens ist so beeindruckend und vielfĂ€ltig. Hier findest Du eine kleine Ăbersicht wundervoller Orte fĂŒr Deine Norwegenreise.
Bergen ist die zweitgröĂte Stadt Norwegens, sie liegt an der SĂŒdwestkĂŒste des Landes. Ihre wahrscheinlich schönste SehenswĂŒrdigkeit ist das historische Hanseviertel Bryggen. Dort stehen jahrhundertealte HolzhĂ€user, die frĂŒher von der deutschen Hanse genutzt wurden und immer noch bestens erhalten sind. In ihnen befinden sich heutzutage verschiedene GeschĂ€fte und Kunstgalerien. AuĂerdem lohnt sich ein Ausflug mit der Flöibanen â eine Seilbahn â auf den höchsten Aussichtspunkt bei Bergen. Dort kann man nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die umliegenden Fjorde bewundern. Bergen verfĂŒgt auĂerdem ĂŒber ein riesiges Angebot an kleinen Kneipen, Bars, KĂŒnstlerwerkstĂ€tten und Veranstaltungsorten.
Sognefjord
Der Sognefjord ist der lĂ€ngste und tiefste Fjord Europas. Umrahmt von majestĂ€tischen Bergen, gehen von ihm viele weitere kleinere Fjorde ab, wie zum Beispiel der NĂŠrĂžyfjord. Dieser zĂ€hlt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Auf 19 Kilometern LĂ€nge stĂŒrzen malerische WasserfĂ€lle die BergwĂ€nde hinab. Bekannt ist der Fjord vor allem aufgrund der vielseitigen Natur in seiner Umgebung. Von grĂŒnen Wiesen am Ufer bis hin zu WĂ€ldern und Gletscherlandschaften findest Du dort alles, was die norwegische Natur zu bieten hat. Besonders lohnt sich eine Wanderung durch das Tal Aurlandsdalen. Der Fjord lĂ€sst sich aber auch bestens per Kajak oder Bootsrundfahrt erforschen.
Geirangerfjord
Der Geirangerfjord ist der berĂŒhmteste Fjord Norwegens und ebenfalls UNESCO-Weltnaturerbe. Die WasserfĂ€lle âDie sieben Schwesternâ, âStorseterfossenâ und âHellesyltfossenâ sind wahre Wunder der Natur. AuĂerdem liegen rund um den Fjord ĂŒberall kleine, alte Bauernhöfe, die einen sehr guten Eindruck davon vermitteln, wie das Leben am Fjord frĂŒher gewesen sein muss. Gerade Museen wie das Gehöft Hellesylt Bygdetun sind ideal, um viel ĂŒber die Geschichte des lĂ€ndlichen Norwegens zu erfahren. Auf 1.500 Metern Höhe thront der Geiranger Skywalk, der höchste Aussichtspunkt ĂŒber dem Fjord. Dort oben fĂŒhlt man sich wirklich erhaben und dem Himmel nah.
Egal, ob Du einen StĂ€dteurlaub machen oder richtig naturverbunden leben willst: Norwegen bietet Dir ein vielseitiges Reiseerlebnis, dessen EindrĂŒcke so besonders sind, dass Dein erster Norwegenurlaub bestimmt nicht Dein letzter gewesen sein wird!
Norwegen - Anreise
Diese Möglichkeiten gibt es
Mit dem Auto und der FĂ€hre: Das Auto garantiert Dir FlexibilitĂ€t, bequemes Reisen, UnabhĂ€ngigkeit und natĂŒrlich genug Platz fĂŒr GepĂ€ck. FĂŒr eine Norwegenreise ist das Auto aber auch deswegen ideal, weil Du viele verschiedene Reiserouten wĂ€hlen kannst. Ein besonderes Erlebnis sind dabei die Ăberfahrten mit den zahlreichen AutofĂ€hren. Mit diesen kannst Du bereits von Deutschland aus starten und dann ĂŒber DĂ€nemark nach Norwegen weiterreisen.
Wenn Du direkt und mit nur einer FĂ€hre nach Norwegen möchtest, beginnst Du Deine Reise am besten in Kiel. Von dort aus gibt es eine Direktverbindung nach Oslo, die Ăberfahrt dauert ungefĂ€hr zwanzig Stunden. Auf dieser Reise bekommst Du ein breites Unterhaltungsprogramm an Bord geboten und kannst bereits wĂ€hrend der Fahrt die Naturpanoramen bewundern.
Ăhnlich schön und spannend sind auch die kleineren Etappen mit der FĂ€hre, die Du entweder von Deutschland oder von DĂ€nemark aus beginnst. Von Deutschland aus fahren die Schiffe ab Puttgarden und Rostock nach Rödby und Gedser in DĂ€nemark. Die Fahrten dauern zwischen 45 Minuten und anderthalb Stunden. In DĂ€nemark angekommen, bieten sich unterschiedliche Routen zur Weiterfahrt nach Norwegen an. Die beliebtesten und bekanntesten Strecken zwischen DĂ€nemark und Norwegen starten ab Hirtshals nach Bergen (zirka 16 Stunden Ăberfahrt mit Ăbernachtung), Hirtshals nach Kristiansand (zirka drei Stunden Ăberfahrt), Hirtshals nach Larvik (ungefĂ€hr vier Stunden Ăberfahrt) und Frederkishavn nach Oslo (ungefĂ€hr neun Stunden Ăberfahrt).
Bei den ganzen empfehlenswerten Möglichkeiten, mit der FĂ€hre zu reisen, wollen wir nicht vergessen, dass Du auch komplett ĂŒber den Landweg nach Norwegen fahren kannst. Zuerst geht es ĂŒber die A7 nach DĂ€nemark, dort ĂŒber die E45 weiter Richtung Norden. Dann biegst Du in Richtung Richtung Schweden auf die E 20 ab und fĂ€hrst ĂŒber die GroĂe-Belt-BrĂŒcke und ĂresundbrĂŒcke in Richtung Göteborg weiter. AbschlieĂend fĂ€hrst Du in Schweden
Mit dem Flugzeug
Der Weg durch die Wolken ist natĂŒrlich der schnellste, um nach Norwegen zu gelangen. FlĂŒge starten von allen groĂen deutschen FlughĂ€fen in Richtung Norden und steuern die gröĂten Airports in Norwegen an: Oslo, Bergen und Stavanger. WĂ€hrend der Hauptsaison werden hĂ€ufig weitere, kleinere ZielflughĂ€fen vereinzelt angeflogen, wie zum Beispiel Kristiansand oder Tromsö. Von Hamburg aus kommst Du innerhalb von anderthalb Stunden in Oslo oder Bergen an, der Flug nach Stavanger dauert zirka drei Stunden. Vor Ort hast Du jeweils die Möglichkeit, ein Auto fĂŒr die Weiterfahrt zu mieten oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis weiterzureisen.
Mit dem Zug
Die Bahn bringt Dich ebenfalls nach Norwegen. FĂŒr diese Reise bringe lieber ein bisschen Zeit mit und plane teilweise Ăbernachtungen ein: Du musst zwischendurch mehrfach umsteigen und nicht immer startet der Anschlusszug sofort nach Deiner Ankunft im Bahnhof. Wenn Du mit dem Zug nach Oslo reist, steigst Du in Kopenhagen und Göteborg um. Von Hamburg aus betrĂ€gt die reine Fahrzeit ungefĂ€hr dreizehn Stunden.
Mit dem Bus
Busfahrten nach Norwegen werden von vielen deutschen Bahnhöfen aus angeboten. Die Fahrtzeiten Ă€hneln dabei denen der Autoreisen, dauern aber aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen fĂŒr Reisebusse insgesamt etwas lĂ€nger. Die Busse nutzen hĂ€ufig die FĂ€hrverbindungen, so kommst Du auch mit diesem Transportmittel vielleicht in den Genuss von frischer Seeluft und einer tollen Aussicht.
Praktische Urlaubstipps fĂŒr Norwegen
Einreise
Menschen mit deutscher StaatsbĂŒrgerschaft benötigen einen gĂŒltigen Personalausweis oder Reisepass.
Strom
Die Netzspannung betrÀgt 230.
Da in Norwegen genau wie in Deutschland Stecker und Steckdosen vom Typ C und F verwendet werden, benötigst Du keinen Adapter fĂŒr Deinen Urlaub.
WĂ€hrung
Norwegische Krone
Tauschrate: 1 NOK = 0.10 âŹ
Trinkgeld
Ăblicherweise werden 10 % gezahlt.
Wenn Du mit dem Service oder der Leistung zufrieden warst, dann ist ein Trinkgeld auch in Norwegen gern gesehen. Manchmal ist in der Rechnung bereits eine ServicegebĂŒhr inklusive, dann ist es völlig okay, den Betrag nur aufzurunden. Die Norweger:innen freuen sich darĂŒber, wenn Du ihnen mit Respekt und Freundlichkeit begegnest.
Gesundheit
Krankenversicherungsschutz
Zwar ist Norwegen kein Mitglied der EuropĂ€ischen Union, doch es gehört zum EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum und zĂ€hlt somit zu den LĂ€ndern, welche die EuropĂ€ische Versicherungskarte (European Health Insurance Card â EHIC) akzeptieren. Die blaue Karte befindet sich auf der RĂŒckseite Deiner normalen Krankenkassenkarte und gewĂ€hrt Dir in staatlichen Praxen und Kliniken Anspruch auf medizinisch notwendige Behandlungen.
Aufgrund der hohen Eigenanteile bei Besuchen im Krankenhaus, in einer Arztpraxis oder bei Rezepten ist es allerdings sinnvoll, eine zusĂ€tzliche Reisekrankenversicherung abzuschlieĂen. Diese ĂŒbernimmt je nach Tarif nicht nur die Kosten fĂŒr Behandlungen und Medikamente, sondern sichert Dich auch im Fall eines medizinisch notwendigen KrankenrĂŒcktransports ab. Wichtig ist, dass Du Dir stets detaillierte Quittungen fĂŒr alle kostenpflichtigen Leistungen mitgeben lĂ€sst. Diese kannst Du im Anschluss bei Deiner Versicherung zur Erstattung einreichen.
Notsituation
Im Notfall wĂ€hle immer zuerst die Notrufnummer 112. Diese ist europaweit gĂŒltig.
Reiseapotheke
FĂŒr kleinere medizinische NotfĂ€lle ist es in jedem Urlaub sinnvoll, eine Reiseapotheke im GepĂ€ck zu haben. Wenn Du nach Norwegen fĂ€hrst, hab am besten zum Beispiel diese Dinge dabei:
Medikamente gegen Schmerzen und Fieber,
Medikamente gegen Verdauungsprobleme,
Insektenschutzmittel,
Salben gegen Juckreiz,
Sonnenschutzmittel,
eine KĂŒhlkompresse,
(Blasen)Pflaster und Verbandsmaterialien,
eine Pinzette,
eine Zeckenzange,
Desinfektionsmittel und
Deine individuell benötigten Arzneien.
Impfung
Um von Deutschland nach Norwegen zu reisen, sind keinerlei verpflichtende Impfungen vorgeschrieben. Am besten ĂŒberprĂŒfst Du vor Deiner Abreise, ob Dein Impfschutz im Allgemeinen vollstĂ€ndig ist. Bei lĂ€ngeren Aufenthalten oder einem Outdoor-Urlaub wird empfohlen, eine Impfung gegen Hepatitis B und die durch Zecken ĂŒbertragbare FrĂŒhsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in ErwĂ€gung zu ziehen.
Medizinische Versorgung
Das norwegische Gesundheitssystem entspricht dem mitteleuropÀischen Standard und wird fast vollstÀndig aus steuerlichen Mitteln finanziert. Jede in Norwegen lebende Person ist vom nationalen Versicherungsfonds miteingeschlossen und hat einen Anspruch auf medizinische Behandlungen.
Durch dieses Solidarprinzip wird allerdings auch fĂŒr jede Leistung ein Eigenanteil fĂ€llig: Pro Besuch beim Hausarzt etwa 15 Euro, bei Rezepten ein Anteil von 36 Prozent und auch die Transportkosten eines Krankenwagens mĂŒssen von den Patient:innen selbst getragen werden. Zahnarztbesuche werden ab dem 18. Lebensjahr gar nicht mehr von der Krankenkasse ĂŒbernommen. Bei einem Arztbesuch, beim Notfalldienst oder im Krankenhaus solltest Du daher stets mindestens 500 Kronen oder eine Kreditkarte dabeihaben. Euros werden in der Regel nicht akzeptiert.
In Norwegen ist es ĂŒblich, dass Du bei Krankheitssymptomen zunĂ€chst eine:n HausĂ€rzt:in aufsuchst. Falls nötig, wirst Du zur weiteren Behandlung an eine Facharztpraxis oder in ein Krankenhaus ĂŒberwiesen. In gröĂeren StĂ€dten findest Du in der Regel gleich mehrere Arztpraxen, wĂ€hrend Du Dich in abgelegenen Regionen am besten schon im Vorfeld informierst, wo die nĂ€chste Anlaufstelle ist.
Das medizinische Personal in Norwegen spricht im Normalfall Englisch, allerdings kein Deutsch. Die regulĂ€ren Ăffnungszeiten von Arztpraxen und Apotheken sind wochentags zwischen 8 und 15 oder 16 Uhr.
AuĂerhalb dieser Zeiten gibt es in jeder Kommune einen Ă€rztlichen Notdienst, der sich an folgenden Orten befindet:
Arendal: Sykehusv. 1 (Eingang Dydensvei)
Egersund: Nytorget 6
Farsund: Livdekrona 60
Flekkefjord Engvald Hansens v 6
Kristiansand: Egsveien 102
Lyngdal: Alleen 16
Mandal: Halseveien 5
Moi: Moiveien 9
Tvedestrand: Tjennaveien 30
Notruf
Polizei: 112
Feuerwehr: 110
Notarzt: 113
Zollbestimmungen
Einreise
Bei einer Reise nach Norwegen dĂŒrfen Waren wie elektronische GerĂ€te, ParfĂŒm, Schmuck, Lebensmittel und Geschenke bis zu einem Wert von 6.000 NOK (zirka 600 Euro) zollfrei eingefĂŒhrt werden.
FĂŒr Genussmittel gelten die folgenden Obergrenzen, dabei dĂŒrfen alkoholische GetrĂ€nke nur von Personen ab 18 Jahren und GetrĂ€nke ab 22 Vol.-% nur von Personen ab 20 Jahren eingefĂŒhrt werden:
200 Zigaretten oder 250 Gramm andere Rauchtabakwaren.
200 Blatt Zigarettenpapier und zusÀtzlich entweder
Variante A: 1 Liter Spirituosen (22 bis 60 Vol.-%) und 1,5 Liter Wein (2,5 bis 22 Vol.-%) und 2 Liter Bier ĂŒber 2,5 Vol.-% (2,5 bis 4,7 Vol.-%) oder
Variante B: 3 Liter Wein (2,5 bis 22 Vol.-%) und 2 Liter Bier ĂŒber 2,5 Vol.-% (2,5 bis 4,7 Vol.-%) oder
FĂŒr Fleisch(waren), KĂ€se und Nahrungsmittel gilt pro Person ab 12 Jahren insgesamt eine zollfreie Grenze von 10 Kilogramm. Kartoffeln dĂŒrfen grundsĂ€tzlich nicht nach Norwegen eingefĂŒhrt werden.
Ausreise
Bei der RĂŒckkehr nach Deutschland per Landweg dĂŒrfen folgende Mengen an Waren und Genussmitteln von Personen ab 18 Jahren zollfrei eingefĂŒhrt werden:
Waren im Wert von bis zu 300 Euro,
Waren im Wert von bis zu 175 Euro bei Personen unter 15 Jahren,
40 Zigaretten,
20 Zigarillos,
10 Zigarren,
50 Gramm Tabak,
4 Liter Wein,
16 Liter Bier,
2 Liter Spirituosen mit weniger als 22 Vol.-%,
1 Liter Spirituosen mit mehr als 22 Vol.-%.
Auf dem Luft- oder Seeweg gelten folgende Obergrenzen:
Waren im Wert von bis zu 430 Euro,
Waren im Wert von bis zu 175 Euro bei Personen unter 15 Jahren,
200 Zigaretten,
100 Zigarillos,
50 Zigarren,
250 Gramm Tabak,
4 Liter Wein,
16 Liter Bier,
2 Liter Spirituosen mit weniger als 22 Vol.-%,
1 Liter Spirituosen mit mehr als 22 Vol.-%.
AntiquitĂ€ten und andere GegenstĂ€nde von historischem, kulturellem oder kĂŒnstlerischem Wert dĂŒrfen nur mit Genehmigung aus Norwegen ausgefĂŒhrt werden.
2. Warum hat Ferienhaus.de die besten Ferienhauspreise?
Du zahlst auf Ferienhaus.de immer exakt den gleichen Preis wie beim Anbieter direkt. FĂŒr jede erfolgreiche Buchung erhĂ€lt Ferienhaus.de eine Provision des Ferienhausanbieters. Ferienhaus.de stellt damit fĂŒr die Anbieter im Vergleich zu anderen teuren MarketingaktivitĂ€ten einen kostengĂŒnstigeren Vertriebsweg dar.
Erfahre mehr ĂŒber unsere Bestpreisgarantie
3. Was ist der Ferienhaus.de-Bonus und wie erhalte ich ihn bei jeder Buchung?
Bei Ferienhaus.de erhĂ€ltst Du bei jeder Ferienhaus-Buchung Geld zurĂŒck.
Wir nennen das Ferienhaus.de-Bonus, den wir Dir direkt nach Deiner Buchung auf Dein Konto ĂŒberweisen.
So sparst Du bei jeder Buchung einige Euros, die Du direkt in Deine Urlaubskasse einflieĂen lassen kannst.